
Schneller, stabiler und kosteneffizienter: Warum Solarkonstruktionen von FIRST BASE an Bedeutung gewinnen
Als Installateur von Solarprojekten wollen Sie effizient und zügig arbeiten – ohne Kompromisse bei Qualität oder Nachhaltigkeit. FIRST BASE Ground Screws bietet hierfür eine passende Lösung: robuste Schraubfundamente in Kombination mit tragfähigen Montagesystemen. Danny van den Elzen, Technischer Direktor bei FIRST BASE, erklärt, warum sich immer mehr Unternehmen für diese Fundamentlösung entscheiden.
Die Stärke von Schraubfundamenten
Bei Freiflächenanlagen sind Zugkräfte oft maßgeblich. Die hohen Windlasten auf die Konstruktion erfordern eine solide Verankerung. Schraubfundamente sind hier die ideale Lösung. Sie sind leicht, einfach zu installieren, verfügen über eine hohe Zugtragfähigkeit und sind eine hervorragende Alternative zu Betonfundamenten.
Zur Veranschaulichung: Wenn eine Zugkraft von etwa 2.000 kg (~20 kN) aufgenommen werden muss, benötigt ein Betonfundament ein Eigengewicht von rund 2.000 kg. Ein Schraubfundament erreicht die gleiche Leistung mit lediglich 10 kg Eigengewicht. Das reduziert die logistische Belastung erheblich und macht Transport sowie Montage deutlich effizienter. Kein Aushärten, weniger Abfall – das bedeutet schnelleres und nachhaltigeres Bauen.


Vielseitige Tragsysteme
Solarkonstruktionen werden zunehmend multifunktional. Es gibt einen Trend, bei dem Solarkonstruktionen nicht nur Strom erzeugen, sondern weitere Zwecke erfüllen. Beispielsweise Carports, die gleichzeitig Strom erzeugen und vor Witterung schützen. Oder in der Landwirtschaft: Solarsysteme, die Pflanzen beschatten und Energie liefern. Auch entlang von Autobahnen werden ungenutzte Grünflächen zunehmend für die Solarstromerzeugung genutzt.
Unsere Schraubfundamente eignen sich ideal für Projekte zwischen 100 und 5.000 Modulen – von kleinen Installationen bis hin zu mittelgroßen Solarparks. Was unsere Tragsysteme besonders macht? Schnelligkeit, einfache Handhabung und Flexibilität. Selbst in anspruchsvollem Gelände wie Böschungen oder Deichen bieten unsere Systeme Lösungen. Durch den modularen Aufbau lassen sie sich einfach selbst montieren oder an spezialisierte Montagepartner übergeben.

Qualität und Zuverlässigkeit garantiert
Ein solides Fundament beginnt mit einer gründlichen Vorbereitung. FIRST BASE führt geotechnische Analysen durch, um für jedes Projekt die passende Lösung zu bieten. Unsere Produktion erfolgt nach EN-1090-2 und garantiert zertifizierte, zuverlässige Produkte mit CE-Kennzeichnung – konform mit geltenden europäischen Normen. Installateure profitieren so von einer nachhaltigen und normgerechten Fundamentlösung.
Von der Planung zur Umsetzung
Für eine statisch sichere Tragsystemlösung führen wir vor Ort Pfahlzugtests mit unserem eigens entwickelten FIRST BASE TP60 Pulltest-kit durch. Dieses misst drahtlos die Belastbarkeit und Verschiebungen der Fundamente und liefert digitale Daten, aus denen wir fundierte Last-Setzungs-Diagramme sowie Tragfähigkeitsnachweise erstellen. Diese Daten sind für uns essenziell, um die Statik zu optimieren.
Unsere kompakten Drehmaschinen ermöglichen die Installation auch an schwer zugänglichen Standorten. Dort, wo konventionelle Rammgeräte nicht hinkommen, bieten wir eine schnelle und kostengünstige Lösung mit niedrigen Anlaufkosten. Installateure, die mit unserem System arbeiten, erleben den Unterschied sofort: ein vollständiges, effizient einsetzbares System.
Treffen Sie uns auf der Solar & Storage Live in Birmingham
Sie möchten mehr erfahren? Besuchen Sie FIRST BASE auf der Solar & Storage Live in Birmingham oder füllen Sie unseren Solar Configurator aus, um ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten.